Raumdesign, das Kollaboration beflügelt
Ein kollaborativer Arbeitsraum gewinnt durch klare Zonen: ruhige Nischen, lebendige Projektflächen, kleine Erholungsbereiche. So weiß jeder, wo welches Verhalten erwünscht ist. Teile einen Grundriss oder eine Skizze, die euch hilft, wirksame Wege im Raum zu finden.
Raumdesign, das Kollaboration beflügelt
Textilien, Deckenabsorber und mobile Elemente reduzieren Lärm, während offene Sicht auf Projektwände Transparenz schafft. In kollaborativen Arbeitsräumen wirkt Akustik wie ein unsichtbarer Moderator. Welche Materialien haben euch geholfen, den Klang des Raums zu verbessern?